Die elementaren Formen des religiösen Lebens — (Les formes élémentaires de la vie religieuse) ist ein 1912 erschienenes Buch von Émile Durkheim. Es befasst sich mit der Frage nach dem Wesen der Religion. Mit diesem Werk bildet Durkheim die Grundlage für eine funktionalistische Betrachtung der … Deutsch Wikipedia
Die Ärzte — Frischer Wind im Kreuzberger Untergrund 1980, als der in England längst schon in der New Wave aufgegangene Punkrock sich auch im deutschen Untergrund fest etabliert hatte, lernten sich im Berliner Punk Treffpunkt »Ballhaus Spandau« beim… … Universal-Lexikon
Die Gonsbachlerchen — Gonsenheim Stadtteil von Mainz … Deutsch Wikipedia
Die Klasse — Filmdaten Deutscher Titel Die Klasse Originaltitel Entre les murs Produkti … Deutsch Wikipedia
Vielfältigkeit — Vielfalt; Mannigfaltigkeit; Diversität; Abwechslung; Differenziertheit; Vielzahl * * * Viel|fäl|tig|keit 〈f. 20; unz.〉 vielfältige Beschaffenheit, Vielfalt * * * Viel|fäl|tig|keit, die; : vielfältige Art, Beschaffenheit … Universal-Lexikon
Vielfältigkeit — Viel|fäl|tig|keit, die; … Die deutsche Rechtschreibung
Emergency Room - Die Notaufnahme — Seriendaten Deutscher Titel: Emergency Room – Die Notaufnahme Originaltitel: ER Produktionsland: USA … Deutsch Wikipedia
Emergency Room – Die Notaufnahme — Seriendaten Deutscher Titel: Emergency Room – Die Notaufnahme Originaltitel: ER Produktionsland: USA … Deutsch Wikipedia
Mensch: Der moderne Mensch erobert die Erde — Schon bald nach seiner Entstehung hatte der moderne Mensch weite Teile des afrikanischen Kontinents besiedelt. Vor etwa 100 000 Jahren, so zeigen die frühen modernen Funde aus Israel, hatte er den Nahen Osten erreicht, von wo aus er sich… … Universal-Lexikon
Amenophis IV.: Regierung und die Ramessidenzeit — Die Regierungszeit von Pharao Amenophis III. (ca. 1403 1365 v. Chr.) verlief friedlich. Im Innern des Landes verhalfen fähige Beamte allen voran Wesir Ramose Ägypten zu Stabilität und unbeschwertem Wohlleben. Außenpolitisch hatte Amenophis III … Universal-Lexikon
Lefze — Die Lippe (lat. Labium oris, „Lippe des Mundes“) ist ein stets paarweise vorkommendes Organ am Mund des Menschen und vieler Tiere (dort oft als Lefze bezeichnet). Die beiden Lippen sind weich, wulstig und sehr beweglich und dienen primär der… … Deutsch Wikipedia